Jugend debattiert

Regionalwettbewerb Jugend debattiert

Soll eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden?“ oder „Sollen in Neubaugebieten nur noch Mehrfamilienhäuser gebaut werden?“ Fallen Ihnen für beide Seiten Argumente ein? Können Sie Ihre Argumente sachlich und überzeugend vortragen, Ihrem Gegenüber zuhören und präzise Kritik äußern? Von den Jugendlichen, die am Wettbewerb Jugend debattiert teilnahmen, wurde am Donnerstag, den 2. Februar genau das erwartet.

Jugend debattiert ist ein bundesweiter Wettbewerb, in welchem Schülerinnen und Schüler in zwei Altersgruppen miteinander debattieren. Dabei sollen sie fair bleiben, zuhören und natürlich die eigenen Argumente überzeugend vortragen. Interessierte Schüler*innen haben ab der achten Klasse die Chance, sich über den Schulwettbewerb für den Regionalwettbewerb zu qualifizieren. Dort treffen sie auf die Bestplatzierten anderer Schulen aus der Umgebung. Der Regionalwettbewerb fand dieses Jahr zum ersten Mal am Staufer Gymnasium statt – mit dabei waren Schüler*innen vom Salier-Gymnasium in Waiblingen, dem Remstal-Gymnasium in Weinstadt, dem Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd und dem Rosenstein-Gymnasium in Heubach. Wer war nun am besten? Für diese schwierige Frage braucht es eine Jury, die anhand der Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft entscheidet, wer eine Runde weiter kommt.
Insgesamt haben alle 28 Teilnehmer*innen tolle Debatten geführt und ihre Überzeugungskraft und Gesprächsfähigkeit unter Beweis gestellt. Vielen Dank an alle Kolleg*innen, Schüler*innen und natürlich die Schulleitung, die diesen Wettbewerb an unserer Schule unterstützt haben!

Das Landesfinale wird am 31. März 2023 im Stuttgarter Landtag stattfinden. Wir drücken den Schülerinnen und Schülern die Daumen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Altersgruppe I gewann Madeleine Erhard (Parler-Gymnasium) vor den Waiblingern Julian Gringmuth (Salier) und Sara Tadix (Staufer), Franziska Heichel (Remstal-Gymnasium) wurde vierte.
Für das Parler-Gymnasium gab es in er Altersgruppe II einen Doppelsieg, Florian Kruspel gewann vor Ferdinand Brenner. Johanna Mäule (Rosenstein-Gymnasium) wurde dritte und Julius Schackert (Remstal-Gymnasium) durfte sich über den vierten Platz freuen.
Text: Py, Bilder: Pi


Drucken

Schulwettbewerb Jugend debattiert

"Gute Debatten sind eine Voraussetzung lebendiger Demokratie und eines gelingenden Zusammenlebens in unserer vielfältigen Gesellschaft." (www.jugend-debattiert.de)

 



Z
um dritten Mal fand am Staufer am 14.12.2022 ein Schulwettbewerb statt. Giulia Meinert, Vranina Zogu (beide 9a), Klara Braun, Maria Fritsch, Leonardo Caprano (alle 9b), Liv Köhler, Sara Tadix und Tobias Rothfuß (alle 9c) debattierten in zwei Vierergruppen das Thema „Soll ein Schulfach ‚praktische Lebensführung‘ eingeführt werden?“ Wer war nun am besten? Für diese schwierige Frage braucht es eine Jury – und die entscheidet anhand der Kriterien Sachkenntnis,  Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft, welche vier Debattantinnen oder Debattanten es in das Finale schaffen.

Zur Debatte stand dort die Frage: „Sollen für größere Autos höhere Parkgebühren vorgeschrieben werden?“ Am Ende konnte sich Giulia Meinert (1. Platz) vor Sara Tadix (2. Platz),  Liv Köhler (3. Platz) und Tobias Rothfuß (4. Platz) durchsetzen. Die drei Bestplatzierten haben sich für den Regionalwettbewerb qualifiziert und werden sich dort mit anderen  Schulsiegerinnen und Schulsiegern messen. Auch in der Altersgruppe 2 werden zwei unserer Schüler am Regionalverbundwettbewerb teilnehmen. Marco Hilt (10a) und Felix Pfannkuch(10c) haben als Neuntklässler bereits an dem Wettbewerb teilgenommen und werden dieses Jahr in der nächsten Altersgruppe antreten. Dank des Einsatzes engagierter Schüler aus der J1 konnten wir einen Übungswettbewerb durchführen. Thema: „Soll in Deutschland eine soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“ Insgesamt haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tolle Debatten geführt und gezeigt, was eine  gute Debatte auszeichnet: überzeugende Argumente, Fairness und Sachlichkeit. Der Regionalverbundwettbewerb wird am 2. Februar 2023 bei uns am Staufer stattfinden. Dabei sein werden die Schulsiegerinnen und Schulsieger vom Salier-Gymnasium in Waiblingen,  vom Remstalgymnasium in Weinstadt, vom Rosenstein-Gymnasium in Heubach und vom Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd.

Wir drücken unseren Schülerinnen und Schülern auf jeden Fall die Daumen und freuen uns auf spannende Debatten!
Text: Py, Bild: Ay.

 

Drucken

Jugend debattiert am Staufer

„Eine Demokratie braucht Menschen, die kritische Fragen stellen. Menschen, die aufstehen, ihre Meinung sagen und sich mit den Meinungen anderer auseinandersetzen. Menschen, die zuhören und reden können. Menschen, die fair und sachlich debattieren. Deshalb kommt es darauf an, dass jeder schon in der Schule lernt, wie und wozu man debattiert, und regelmäßig übt, auch selbst zu debattieren.“ (www.jugend-debattiert.de/idee)

Weiterlesen

Drucken

Impressum & Datenschutzerklärung