

Am Freitag, 25. Juli, wurde der offene Baden-Württembergische Schulschachpokal 2025 in Deizisau ausgetragen. Es haben sich insgesamt 61 Mannschaften aus über 35 weiterführenden Schulen für das Hauptturnier im großen Festzelt in Deizisau eingefunden, in welchem am Wochenende das Deizisauer Haupt- und Kinderfest stattfand. Neben den Schulen aus dem Großraum Stuttgart nahmen Mannschaften aus ganz Baden-Württemberg teil, unter anderem aus Bretten, Illertal, Karlsruhe, Kehl, Lahr, Tettnang und Tübingen. Die Mannschaften bestanden aus vier Schülern plus etwaigem Ersatzspieler aus allen Klassen, d.h. Ober-, Mittel- und Unterstufenschüler spielten in vielen Teams Seite an Seite. Unsere vergleichsweise eher junge Mannschaft trat in Brettreihenfolge an mit Benjamin Wüstenberg (6. Klasse), Leonie Thost (9. Klasse), Ioannis Manitsas (8. Klasse) sowie Ferdinand Noll (5. Klasse) und erreichte einen herausragenden 18. Platz mit 8:6 Mannschaftspunkten und 16,5:11,5 Brettpunkten.
Das Festzelt, traditionell aufgebaut mit Bierbänken und -tischen, Holzschachbrettern und einer in den Pausen regelmäßig genutzten Musikanlage, bot eine einmalige Atmosphäre für die Austragung des Schulschachpokals. Es wurden 7 Runden mit je 15 Minuten Bedenkzeit im Schweizer System gespielt, bei welchem jeweils (nahezu) punktgleiche Mannschaften nach einer Runde gegeneinander gepaart werden.
Unser Team startete mit einem knappen Erfolg gegen das Otto-Hahn Gymnasium Ostfildern 2 in das Turnier (2,5:1,5). Ferdinand, der es im gesamten Turnier mit durchgängig älteren Gegnern zu tun bekam, sicherte mit seinem Remis den Mannschaftssieg. In der zweiten Runde folgte eine Niederlage gegen die favorisierte und später fünftplatzierte Mannschaft des Goethe Gymnasiums Karlsruhe, welche mit vier erfahrenen Spielern des renommierten Schachvereins Karlsruher SF 1853 angetreten war (1:3). Ioannis hat in diesem Spiel mit seinem Sieg an Ausrufezeichen gesetzt. Auch in den nächsten Partien sollten sich Sieg und Niederlage jeweils abwechseln: Nach einem klaren Erfolg gegen die dritte Mannschaft des Otto-Hahn Gymnasiums (4:0) folgte wieder eine Niederlage gegen ein Karlsruher Team, diesmal die erste Mannschaft des Max-Planck Gymnasiums (1:3). Nach recht kurzer Spielzeit stand in Runde 5 ein eindeutiger Sieg gegen das Wilhelms-Gymnasium Stuttgart Degerloch zu Buche (4:0), bevor eine erneute Niederlage gegen das Lise-Meitner Gymnasium Königsbach-Stein 2 folgte (1:3). Leonies klarer Sieg hat nicht für einen Punkt gereicht, da die drei Jungs leider schwächelten. Nachdem der Ärger verdaut war, gingen die vier wieder frisch motiviert in die Schlussrunde mit dem klaren Ziel, nochmal einen Sprung in der Tabelle nach vorne zu machen. Das gelang mit einem Erfolg gegen das Scheffel-Gymnasium Lahr 2 (3:1), bei dem Benjamin mit druckvollem Bauernendspiel seinen Gegner trotz Figurennachteil bezwang.
Am Ende reichte es zu einem hervorragenden 18. Platz auf Baden-Württembergischer Ebene. Jedes Teammitglied holte 3,5 oder mehr Punkte aus den 7 Partien. Die positive Atmosphäre im Team zeigte sich nach jeder Runde in den teaminternen Nachbesprechungen auf den Schrannen außerhalb des Festzelts, in welchen die vier gemeinsam die Partien nochmal Revue passieren ließen. Insgesamt war es ein schöner und erfolgreicher Tag für das Staufer Schachteam, dass sich über Verstärkung freut. Wer Lust hat, in der Schule Schach zu spielen, kann gerne montags in der 7. Stunde im Raum 1.10 vorbeischauen.