Schulsozialarbeiterinnen

Schulsozialarbeit am Staufer Gymnasium

Das Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler des Staufer-Gymnasium und deren Erziehungsberechtigten sowie an alle Lehrkräfte.
Die Schulsozialarbeit versteht sich als ein Teil der Schulgemeinschaft; sie möchte Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit begleiten und unterstützen.
Angebote der Schulsozialarbeit:
  • Beratung und Entwicklung von Bewältigungsstrategien in individuellen Problemlagen,
    z.B. bei Schulschwierigkeiten, bei Konflikten mit Mitschülern, bei familiären Problemen; im Bedarfsfall die Vermittlung zu anderen Fachdiensten oder Beratungsstellen
  • Elterngespräche oder die Teilnahme an Eltern-Lehrer-Gesprächen
  • Projekte und die Arbeit mit Schulklassen,
    z.B. Soziales Kompetenztraining oder zu den Themen der Arbeitsatmosphäre und dem Klassenklima
  • Innerschulische Vernetzung
    Mitwirkung im Schulgeschehen, Teilnahme an Konferenzen, Elternabenden und Arbeitskreisen, Teilnahme an Schulveranstaltungen

Ihre Ansprechpartnerinnen am Staufer-Gymnasium:

Isabell Adamek Kathrin Grill
Dipl.-Sozpäd./-arbeiterin (FH)  Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
und Sozialkompetenztrainerin
isabell.adamek@waiblingen.de                            kathrin.grill@waiblingen.de

Bürozeiten:  Montag bis Freitag von 8.30 – 14.00 Uhr
Telefon:        07151 / 5001 – 4218
Raum:           -1.07 Die Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Waiblingen. 

BeseelBar

„Da hat man etwas für Leib und Seele und im besten Fall geht man beseelt wieder raus.“

Die Beseelbar findet einmal im Monat dienstags von 13 bis 14 Uhr in der Cafeteria statt. Es gibt eine Kleinigkeit zu essen und die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Beseelbar wird von Frau Alius (Schulseelsorge), Frau Adamek und Frau Grill angeboten. Herzlich willkommen an alle!

 

Termine im 1. Halbjahr (2025/26):

 

14. Oktober

 

11. November

 

9. Dezember

 

13. Januar