Bienvenue à la journée franco-allemande 2025

Am 22. Januar jeden Jahres erinnern sich Deutsche und Franzosen an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages durch Kanzler Adenauer und Président de Gaulle am 22. Januar 1963. Dieser wichtige Vertrag setzte den langjährigen feindseligen Auseinandersetzungen zwischen Deutschland und Frankreich endgültig ein Ende und markierte den Beginn einer wunderbaren Freundschaft in Europa! Unter anderem wurde der Grundstein gelegt für unzählige Städtepartnerschaften (z.B. Waiblingen und Mayenne). Schon Charles de Gaulle hat in seiner berühmten Rede an die deutsche Jugend 1962 in Ludwigsburg betont, wie wichtig es sei, gerade die junge Generation für diese neue Freundschaft im Herzen Europas zu gewinnen. Und so wurde 1963 auch das deutsch-französische Jugendwerk gegründet, das unzählige Schüleraustausch-Programme fördert. Aus diesem Anlass wurde der Deutsch-französische Tag gegründet, der an vielen Schulen und Universitäten am 22. Januar jeden Jahres mit bunten Veranstaltungen begangen wird. Am Staufer-Gymnasium feierten wir diesen Tag im Foyer, das in bleu-blanc-rouge geschmückt und mit vielen Informationstafeln versehen war, die die Schüler gestaltet haben. Beim Malwettbewerb und dem Frankreich-Quiz gab es Mini-Eiffeltürme und Carambars zu gewinnen! Außerdem legte die Technik-AG in den großen Pausen französische Raps und Chansons auf und Schüler der 8ac servierten Orangina jaune et rouge – unterstützt von Astérix und Obélix!

Text und Bilder: Eng

 

Merci à tous!