Von der Schulbühne zur Regionalbühne: Jugend debattiert am Staufer

„Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“ und „Sollen Zoos in Deutschland verboten werden?“ das waren die Streitfragen, die beim Schulwettbewerb Jugend debattiert am 19.12.2024 im Fokus der Debatten standen. Acht engagierte Debattantinnen und Debattanten – Lorijeta Beqiraj, Zeynep Toptas, Katharina Joppich, Janne Kramer, Alena Fey, Benjamin Schaumburg, Nico Lehmann und Carlotta Haizmann – hatten eine Woche Zeit, sich über diese Fragen Gedanken zu machen und Argumente für beide Seiten zu sammeln. Wer findet die besten Argumente, kann diese überzeugend vertreten und die Jury somit durch Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft beeindrucken? In einer lebhaften Finalrunde konnte sich Benjamin den ersten Platz sichern, dicht gefolgt von Nico auf Platz zwei und Katharina auf Platz drei. Lorijeta landete auf einem starken vierten Platz und musste sich nur knapp geschlagen geben. Die beiden Bestplatzierten, Benjamin und Nico, haben sich damit das Ticket für den Regionalverbundwettbewerb gesichert, bei dem sie sich mit den Besten anderer Schulen messen werden. Katharina hat als Nachrückerin ebenfalls die Chance, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Jugend debattiert ist ein bundesweiter Wettbewerb, in welchem Schülerinnen und Schüler in zwei Altersgruppen debattieren: Klasse 8 – 9 (Altersgruppe 1) und Klasse 10 – 12 (Altersgruppe 2). Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Chance, sich über den Schulwettbewerb für den Regionalverbundwettbewerb zu qualifizieren. Dort treffen sie auf die Bestplatzierten anderer Schulen aus der Umgebung. Die nächsten Stufen sind dann der Landeswettbewerb in Stuttgart und letztendlich der Bundeswettbewerb in Berlin. In der Altersgruppe 2 werden Sara Tadix (J1) und Felix Pfannkuch (J2) unsere Schule vertreten. Beide sind keine Unbekannten, sondern haben bereits mehrfach am Regionalwettbewerb teilgenommen – und dabei eindrucksvoll bewiesen, dass sie wissen, wie man mit Argumenten punktet.

Der Regionalwettbewerb wird am 17.02.2024 in Heubach stattfinden.

Wir drücken allen Teilnehmenden kräftig die Daumen und freuen uns schon jetzt auf spannende, scharfsinnige und inspirierende Debatten!

Text: Py; Foto: Pi