Rückblick aufs Sommernachtsfest

Traditionell, am vorletzten Schultag des Schuljahres, fand unser Sommernachtsfest statt. Hohe Temperaturen und – in diesem Jahr – kein Regenwetter sorgten dafür, dass das Fest am Staufer-Gymnasium wie geplant stattfinden konnte und der Schulhof in einen mit Bühne und Biertischgarnituren besetzten Festplatz verwandelt wurde.

Zahlreiche Ehrungen für besondere Leistungen wurden an unsere Schüler*innen in den Bereichen, Sport, Informatik, Mathematik, Kultur, Sprachen und Zero Robotics verliehen.
Frisch gedruckte T-shirts mit von der diesjährigen T-shirt-Arbeitsgruppe bunt gestaltem Logo, aber auch brandneue Jahrbücher, unsere Chronik, und Steine aus Hr. Lucks Steinsammlung konnten erworben werden.
 
Herr Lucks stellte seine wertvolle Steinsammlung unserer Schule viele Jahre zur Verfügung. Da er nun umzieht, wurde die Sammlung umstrukturiert und kann noch in Teilen weiter von der Schule benutzt werden.
Der Schulgarten lud mit seinem Märchenpark zum Verweilen und Quizlösen ein. Mit Spielstraße und Filmvorführungen kam weitere Kurzweile auf. Für Unterhaltung sorgten neben der BigBand auch diverse Aufführungen verschiedener Schulklassen sowie der zum Schluss für Stimmung sorgende DJ Wolf.
Die teilnehmenden Schüler*innen am Billingualen Projekt „Besançon – Waiblingen zum 1. Weltkrieg“ präsentierten ihren eindrucksvollen Abschlussfilm.
Kulinarisch von den fünften Klassen verköstigt sowie von der J1 und Eltern mit Getränken versorgt, konnten Schüler*innen, Lehrkräfte, Eltern, Ehemalige und Freunde des Staufers einen schönen Schuljahresausklang erleben.
Weitere Eindrücke: (T: Wa, B: Bre, Gs)

Drucken

Impressum & Datenschutzerklärung