Deutsch-französischer Tag

Was ist das? – C’est quoi?


Am 22. Januar jeden Jahres erinnern sich Deutsche und Franzosen an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle am 22. Januar 1963. Dieser wichtige Vertrag setzt den langjährigen feindseligen Auseinandersetzungen zwischen Deutschland und Frankreich endgültig ein Ende und markiert den Beginn einer wunderbaren Freundschaft in Europa.

Unter anderem wurde der Grundstein gelegt für unzählige Städtepartnerschaften (z.B. Waiblingen und Mayenne). Schon Charles de Gaulle hat in seiner berühmten „Rede an die deutsche Jugend“ 1962 in Ludwigsburg betont, wir wichtig es ist, gerade die jungen Generationen für diese neue Freundschaft im Herzen Europas zu gewinnen. Und so wurde 1963 auch das deutsch-französische Jugendwerk gegründet, das unzählige Schüleraustausch-Programme ermöglicht und fördert.

Aus diesem Anlass haben die französischen Botschaft und die französischen Institute in Deutschland den „Deutsch-französischen Tag“ gegründet, der an vielen Schulen und Universitäten mit Informationen und Veranstaltungen begangen wird.

Am Staufer feiern wir diesen Tag immer am Freitag der entsprechenden Woche, dieses Jahr also am 25.1.2013. Das Foyer ist „bleu-blanc-rouge“ geschmückt und mit vielen Informationstafeln und Plakaten versehen, die die Schüler gestaltet haben. Außerdem gibt es in den großen Pausen französische Chansons, Baguettes und Croissants und ein Frankreich-Quiz, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gibt! Hier geht es zum Bericht des diesjährigen deutsch-französischen Tages.

 

Wer macht mit ? – Qui participe?

Klassen 5 - J2

 

Wann ist das? – C’est quand?

Am Staufer-Gymnasium wird dieser Tag immer an dem Freitag in der betreffenden Woche im Januar gefeiert.

 

Wer organisiert das? – Qui organise?

Frau Brechtelsbauer und die Fachschaft Französisch
Schüler der Band

 

 

Journée franco-allemande 2020

Der deutsch-französische Freundschaftsvertrag feiert seinen 57. Geburtstag

Auch dieses Jahr feierte das Staufer-Gymnasium die deutsch-französische Freundschaft und gedachte dabei an die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags durch Konrad Adenauer und Charles de Gaulle am 22. Januar 1963.
Der Rittersaal unserer Schule verwandelte sich in dieser Woche in ein Meer aus Informationsplakaten und selbst gestalteten Kunstwerken.

Weiterlesen

Drucken

Impressum & Datenschutzerklärung