Blütenlese

Liebe Eltern der jetzigen Klassen 4,
Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind in einem Gespräch mit der Schulleitung an folgenden Tagen anzumelden:
Montag, den 06.03.2023 | 8.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Dienstag, den 07.03.2023 | 8.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Mittwoch, den 08.03.2023 | 8.00 Uhr - 18.00 Uhr |
Donnerstag, den 09.03.23 | 8.00 Uhr - 16.00 Uhr |
Ab dem 27.02.2023 ist es möglich, über das Sekretariat Tel. 07151 – 5001 – 4209, einen persönlichen Termin für die Schulanmeldungstage zu vereinbaren.
Dabei stehen Ihnen folgende Zeitfenster zur Verfügung: 7:30 – 13:00 Uhr und Mo, Di, Do auch von 14:00 – 16:00 Uhr. Das Gespräch führen sie entweder mit unserem Schulleiter Herrn Volker Losch oder mit unserer stv. Schulleiterin Frau Annegret Gurres.
Falls Ihr Kind eine Empfehlung fürs Gymnasium hat, ist es möglich, die Anmeldeunterlagen lediglich persönlich im Sekretariat abzugeben. Uns wäre es aber wichtig, Sie und Ihr Kind persönlich in einem kurzen Anmeldegespräch kennen zu lernen.
Zur Debatte stand dort die Frage: „Sollen für größere Autos höhere Parkgebühren vorgeschrieben werden?“ Am Ende konnte sich Giulia Meinert (1. Platz) vor Sara Tadix (2. Platz), Liv Köhler (3. Platz) und Tobias Rothfuß (4. Platz) durchsetzen. Die drei Bestplatzierten haben sich für den Regionalwettbewerb qualifiziert und werden sich dort mit anderen Schulsiegerinnen und Schulsiegern messen. Auch in der Altersgruppe 2 werden zwei unserer Schüler am Regionalverbundwettbewerb teilnehmen. Marco Hilt (10a) und Felix Pfannkuch(10c) haben als Neuntklässler bereits an dem Wettbewerb teilgenommen und werden dieses Jahr in der nächsten Altersgruppe antreten. Dank des Einsatzes engagierter Schüler aus der J1 konnten wir einen Übungswettbewerb durchführen. Thema: „Soll in Deutschland eine soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“ Insgesamt haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tolle Debatten geführt und gezeigt, was eine gute Debatte auszeichnet: überzeugende Argumente, Fairness und Sachlichkeit. Der Regionalverbundwettbewerb wird am 2. Februar 2023 bei uns am Staufer stattfinden. Dabei sein werden die Schulsiegerinnen und Schulsieger vom Salier-Gymnasium in Waiblingen, vom Remstalgymnasium in Weinstadt, vom Rosenstein-Gymnasium in Heubach und vom Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd.
Wir drücken unseren Schülerinnen und Schülern auf jeden Fall die Daumen und freuen uns auf spannende Debatten!
Text: Py, Bild: Ay.
Die Bahamas zählen weltweit zu den Tauchgebieten, wo man die meisten der über 500 Hai-Arten in freier Wildbahn beobachten kann! Herr Daniel Redel hat dies erlebt und nahm die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c bei seinem Vortrag am 12. Dezember 2022 auf einen unglaublichen Tauchgang mit, bei dem es um die Frage ging, ob die Hai-Angst begründet ist. Herr Redel interessiert sich schon seit seiner Kindheit für Haie und zeigte anhand seltener Bilder und Aufnahmen, über welche erstaunlichen Fähigkeiten Haie verfügen und welche Verhaltensweisen sie zeigen.
Bei dem äußerst engagierten Vortrag wurden unzählige Fragen beantwortet und die Schüler*innen wurden für mehr Respekt und Verantwortung gegenüber dieser Tierart sensibilisiert.
Der ausführliche Bericht von Frau Lammert findet sich hier.
Text und Bild: Lm